HomeHeimwerkerarbeitenMehr Aufträge, weniger Funkstille: Marketing-Ideen, die für selbstständige Elektriker wirklich funktionieren

Mehr Aufträge, weniger Funkstille: Marketing-Ideen, die für selbstständige Elektriker wirklich funktionieren

Du kennst das bestimmt – du bist verdammt gut in deinem Handwerk. Kabel verlegst du im Schlaf, Sicherungskästen sind für dich keine Zauberei, und deine Kunden sind nach getaner Arbeit zufrieden. Aber da ist dieses eine Thema, das immer wieder nervt: Sichtbarkeit.

Wie kommst du an neue Kunden, ohne dich zu verbiegen oder den halben Tag auf Social Media zu verbringen? Wie wirst du gefunden, wenn jemand “Elektriker in der Nähe” googelt – und nicht auf Seite 5 endet?

Ganz ehrlich: Du brauchst keine riesige Werbekampagne. Keine teuren Agenturen. Nur ein paar clevere, ehrliche, praxisnahe Impulse. Deshalb teile ich heute mit dir ein paar der best marketing ideas for independent electricians – ganz ohne Marketingblabla, sondern mit echtem Handwerkerverstand.


1. Sichtbarkeit beginnt vor der Haustür

Klingt altmodisch, funktioniert aber: Deine Nachbarschaft ist dein größter Schatz. Mach dich bekannt – mit einem sympathischen Flyer, einem einfachen Türanhänger oder einem kleinen Anschreiben an Hausbesitzer. Nicht überladen, sondern auf den Punkt.

Ein Beispiel:

„Hallo! Ich bin Max Müller, selbstständiger Elektriker aus der Nachbarschaft. Ob Steckdose klemmt oder Smart Home geplant wird – ich helfe unkompliziert, zuverlässig und fair. Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie mir auf WhatsApp.“

Persönlichkeit schlägt Perfektion.


2. Google Business Profil – Dein digitales Schaufenster

Du willst gefunden werden? Dann brauchst du ein Google-Unternehmensprofil. Kostenlos, schnell eingerichtet und unglaublich effektiv. Hier bewerten dich Kunden, hier erscheinen deine Kontaktdaten, Öffnungszeiten – und hier entscheidet sich oft, ob jemand anruft oder weiterscrollt.

Tipp: Bitte zufriedene Kunden aktiv um eine Bewertung. Mach’s ihnen leicht, schick den direkten Link mit. Und keine Angst: Eine ehrliche 4,7 mit Text ist besser als 5,0 mit nix dahinter.


3. Webseite – klein, aber mit Herz

Du brauchst keine High-End-Website mit 20 Unterseiten. Aber du brauchst eine Seite, die Vertrauen aufbaut. Eine, die dich zeigt – mit Foto, einem kleinen Text über dich, deinen Leistungen, Referenzen und natürlich: deiner Telefonnummer.

Mach sie persönlich. Zeig, wer du bist. Schreib so, wie du sprichst. Und vergiss nicht: mobilfreundlich ist Pflicht.


4. Zeig, was du kannst – visuell!

Instagram oder Facebook sind für viele Handwerker Fluch und Segen. Muss man da jetzt tanzen? Nein. Aber ein Vorher-Nachher-Bild einer neuen Beleuchtung oder eine kurze Story zur “Rettung einer Sicherung um 23 Uhr” kann Wunder wirken. Zeig Arbeit, die stolz macht.

Auch gut: Poste Tipps. Kleine Dinge wie „Was tun, wenn die Steckdose warm wird?“ oder „So erkennen Sie einen veralteten Sicherungskasten“. So positionierst du dich automatisch als der Experte.


5. Netzwerke, wo andere dich weiterempfehlen

Manchmal bringt ein guter Kontakt mehr als 10 Anzeigen. Bau dir ein kleines Netzwerk auf: mit Hausverwaltungen, Immobilienmaklern, Hausmeistern, Schreinern oder Sanitärbetrieben. Gib Empfehlungen, und du wirst welche bekommen.

Tipp: Lade mal auf einen Kaffee ein, sei präsent in Handwerksgruppen oder bei regionalen Unternehmerstammtischen. Offline ist nicht tot – im Gegenteil.


6. Kleidung, Fahrzeug, Werkzeug – alles spricht

Du bist ständig unterwegs. Und alles, was du mit dir trägst, ist potenzielles Marketing. Ein sauber beschriftetes Auto mit Telefonnummer. Ein Arbeits-T-Shirt mit Logo. Eine Visitenkarte, die du in die Hand drückst, wenn jemand fragt: „Kennen Sie einen Elektriker?“

Mach’s nicht zu aufdringlich – aber auffindbar.


7. Empfehlungsmarketing – frag einfach

Kundenzufriedenheit ist Gold. Aber manchmal braucht’s einen kleinen Schubs, bis aus Zufriedenheit eine Weiterempfehlung wird.

Nach einem erfolgreichen Auftrag kannst du ruhig sagen:

„Wenn Sie mit meiner Arbeit zufrieden waren – sagen Sie’s gerne weiter. Ich freu mich über jede Empfehlung.“

Oder hinterlass einen kleinen Zettel im Briefkasten: „Danke für den Auftrag – wenn Sie mal wieder Hilfe brauchen, bin ich da.“

Klingt simpel. Ist aber ehrlich – und das kommt an.


8. Kleinanzeigen, aber clever

Plattformen wie eBay Kleinanzeigen, MyHammer oder sogar lokale Facebook-Gruppen werden oft unterschätzt. Poste da nicht nur „Biete Elektroarbeiten“, sondern werde spezifisch:

„Sicherungen springen ständig raus? Ich helfe schnell und zuverlässig im Raum Augsburg – auch abends und am Wochenende.“

Klingt gleich ganz anders, oder?


Fazit: Du bist kein Werbeguru – musst du auch nicht sein

Als selbstständiger Elektriker hast du einen Vorteil, den viele große Firmen verloren haben: Persönlichkeit. Nähe. Vertrauen. Und genau das solltest du zeigen – in allem, was du tust.

Diese best marketing ideas for independent electricians sind kein Hexenwerk. Sie sind ehrlich, machbar und mit Herz umsetzbar. Und ja, sie funktionieren – nicht alle sofort, aber Stück für Stück. Denn Vertrauen wächst langsam – aber bleibt dafür umso länger.

Also: Keine Angst vor Sichtbarkeit. Du hast was drauf – zeig’s der Welt. Ganz einfach, echt und mit Strom im Herzen.

Must Read